• start1

Bild von Feldkirchen

Dorfweihnacht am 4. Adventssonntag

Dorfweihnacht1Wochenlang hatten unsere Kindergruppen gemeinsam mit ihren Leiterinnen und Leitern ein aufwändiges Krippenspiel einstudiert. Es wurden Lieder erlernt, Verserl einstudiert und Musikstücke ausgewählt.

Der Aufwand hatte sich gelohnt: Zur Aufführung am 22.12.2024 war die Pfarrkirche Feldkirchen bis auf den letzten Platz besetzt. Während des etwa einstündigen Programms hatten die Besucher die Gelegenheit, sich auf den nahenden Heilig Abend einzustimmen, leise zu werden und sich auf den Ursprung des Weihnachtsfestes besinnen. Anschließend lud der Trachtenverein noch in den Vereinskeller zum Aufwärmen und Feiern ein. Bei der Christbaumversteigerung wurde fleißig mitgeboten. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins zugute.

Herzlichen Dank den Trachtenkindern, der Bläserklasse der Trachtenkapelle Feldkirchen und der Stubnmusi Frey  für die wundervolle Gestaltung der Weihnachtsfeier sowie den Jugendleitern für die hervorragende Organisation!

Auf der nächsten Seite haben wir eine kleine Bildergalerie bereitgestellt.  

 

Dorfweihnacht7
Die Bläserklasse der Trachtenkapelle Feldkirchen eröffnete feierlich die Dorfweihnacht in der Pfarrkirchen.
Dorfweihnacht5
Zu jeder der vier Kerzen auf dem Adventskranz trugen die Trachtenkinder ein passendes Verserl vor.
Dorfweihnacht6
Dorfweihnacht2
"Warum feiern wir Weihnachten?" fragten sich die Trachtenkinder eingangs.
Dorfweihnacht1
Dorfweihnacht12
Dorfweihnacht3
Die Herbergssuche von Maria und Josef.
Dorfweihnacht11
Hirten auf dem Feld.
Dorfweihnacht10
Dorfweihnacht8
Dorfweihnacht17
Im Keller der Trachtenhütte bestand anschließend die Gelegenheit sich aufzuwärmen.
Dorfweihnacht15
Martin Galler (links) moderierte die Versteigerung.
Dorfweihnacht14
... bei der Sachpreise und natürlich Speck & Brot versteigert wurden.

 

>>>zurück